Jahreshauptversammlung 2025

Veröffentlicht am Dienstag, 4. März 2025

Am Freitag, den 07. Februar 2025 fand im Vereinshaus die Jahreshauptversammlung statt. Andreas Staubach ( 1. Vorsitzende) begrüßte gegen 19:40 Uhr die Gäste zur Versammlung. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die aktuelle Mitgliederstatistik, die Berichte aller Abteilungsleiter*innen, die Wahlen und die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder*innen.

Vorstandsbericht

Nach den Ehrungen berichtete Andreas zuerst von den bevorstehenden Veranstaltungen. Für die Senioren im Verein findet am 16. März das jährliche "Senioren-Kaffeetrinken" im Sporthaus statt. Beim diesjährigen Osterfeuer am Ostersonntag (20. April) rechne man aufgrund der positiven Erfahrungen in den letzten Jahren wieder mit einer großen Anzahl an Besuchern. Darüber hinaus ist am Pfingstmontag, den 09. Juni ein Pfingst-Fußballturnier und am Ende des Jahres ein Skat-Turnier geplant. Im nächsten Jahr feiert der Verein sein 100-jähriges Jubiläum vom 19. - 21. Juni 2026.

Des Weiteren informierte der Vorstand über die aktuellen und bevorstehenden Arbeiten an der Sportanlage. Die Arbeiten für den neuen Zaun laufen aktuell und das Flutlicht funktioniert wieder. Nächstes Jahr soll das Flutlicht auf LED-Module umgestellt werden und für 2027 ist ein neuer Rasenbelag eingeplant. Zeitnah wird der Verein neue Fahrradbügel auf dem Gelände installieren, damit auch E-Bikes besser abgeschlossen werden können.

Berichte aller Abteilungsleiter*innen

Die verschiedenen Gruppen des Turn- und Breitensport sind aktuell sehr gut ausgelastet. Es gibt jeweils zwei Gruppen für "Eltern-Kind-Turnen" und "Kinderturnen" und eine neue Tanzgruppe für Kinder ab der 4. Klasse. Auch die Kurse für Erwachsene, wie z.B. der Yoga-Kurs, das Intervall- und Hanteltraining sind gut besucht.

Aktuell sind zwei Korbball-Mannschaften im Einsatz. Die jüngere Mannschaft mit 12-15 jährigen Spielerinnen spielen im oberen Tabellenfeld mit und unterstützen außerdem die 16-19 Jährigen im Wettbewerb. Die Mannschaft (AK 12-15) kann sich aktuell noch für die deutsche Meisterschaft am 09. und 10. Mai in Hohenhausen qualifizieren. Seit letztem Jahr trainiert auch eine Gruppe mit 8-11 jährigen Spielerinnen. Diese wird gegebenenfalls in diesem Sommer angemeldet.

Zur Saison 2024/2025 wurde eine 2. Herrenmannschaft bei den Volleyballern gegründet. Da das Training der 1. Herrenmannschaft und der Jugend (U20) sehr gut besucht war, wurde die Gründung der 2. Herren beschlossen, die als Schnittstelle zwischen den Herren und der Jugend fungiert. Die 1. Herren spielt weiterhin in der Landesliga, die 2. Herren ist in der Bezirksliga ansässig.

Beim Jugendfußball stellt TuS Asemissen eigenständig die Mini-Kicker, die F-Jugend, zwei D-Jugend Teams und die C-Jugend. In Zusammenarbeit mit TuS Leopoldshöhe ist eine E-Jugend- und eine D-Jugend-Mannschaft aktiv. Zur kommenden Saison möchte der Verein wieder eine B- und eine A-Jugend anmelden.

Beim Mädchenfußball gibt es mit rund 32 Spielerinnen aktuell eine B- und eine D-Juniorinnen Mannschaft. Im Seniorenbereich steht die Damenmannschaft nach der Winterpause auf dem 6. Platz in der Bezirksliga und belegte zuletzt den 2. Platz im LZ-Cup.

Das Ziel der ersten Herrenmannschaft ist der Klassenerhalt in der Bezirksliga. Seit letztem Sommer trainiert Philip Plaschke die 2. Mannschaft. Für die dritte Mannschaft konnte der TuS Matthias Schelinski als neuen Trainer gewinnen.

Wahlen

Abschließend folgten die Wahlen der Vorstandsmitglieder*innen. Uwe Schwanold (2. Vorsitzender), Florian Meerkötter (2. Geschäftsführer) und Lutz Höna (1. Hauptkassierer) wurden von den anwesenden Vereinsmitgliedern wiedergewählt.

Die anwesenden Geehrten aus dem Jahr 2025:

v.l.o.: Gerd Deppe (stellvertretend für Friedhelm Deppe), Klaus Stock, Margitta Nabakowski, Tobias Kock mit Andreas Staubach (1. Vorsitzender) und Anke Höna-Kronshage (Sozialwartin)

v.l.u.: Dieter Brinkmann, Herbert Bökenbrink, Rüdiger Kaempfert

Andreas Staubach gratulierte Uschi Apel zum 41. deutschen Sportabzeichen in Gold.